
Einjähriges Yoga-Vertiefungsseminar
und bei Interesse Ausbildung zum 225 Stunden
Adamus-Yoga-Lehrer/In
Finde mit Yoga mehr Ruhe, Freude und Dich selbst und gebe diese Erfahrung an andere weiter
Hier bist Du richtig
Du findest Yoga einfach faszinierend und Du freust Dich, wenn Du nach einem langen Tag auf deiner Yogamatte den Alltag von Dir abfallen lassen kannst. Yoga gibt Dir Energie und immer mal wieder kommt Dir der Gedanke, wie toll es wäre, noch tiefer in die Yoga-Praxis zu gehen. Du möchtest Dein eigenes Üben vertiefen, Dein Wissen erweitern und fundierte Kenntnisse über Yoga erlangen… super, dann bist Du hier richtig.
Warum wir Ausbilden
Seit 2014 besteht unser Studio in Bad Säckingen. Wir haben uns seitdem selbst sehr weiterentwickelt, indem wir mehr und mehr in die Tiefe unserer eigenen Praxis eingetaucht sind und viele viele Fortbildungen besucht haben. Irgendwann wurden wir dann von verschiedenen Teilnehmern/Innen darauf angesprochen, ob wir nicht selbst auch einmal Vertiefungsseminare bzw. Yogalehrerausbildungen anbieten möchten.
Zuerst haben wir mit der Entscheidung gezögert. Aber irgendwann wurde uns klar, dass wir den Menschen, die Hatha Yoga üben, die Möglichkeit geben wollten, tiefer in ihre Praxis einzutauchen. Wir wollten Yoga-Übende bei einem Vertiefungsseminar oder sogar einer Yoga-Lehrer-Ausbildung kompetent begleiten und deswegen haben wir beschlossen Seminare und Ausbildungen zu starten. Das ist auch der Grund, warum wir uns entschieden haben, nur in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmern/Innen, ein Jahr lang zu üben.
Außerdem ist es uns wichtig, dass Ihr individuell betreut und gefördert werdet. Deswegen steht Euch von Beginn an ein Mentor zur Seite, der Euch auch außerhalb der Unterrichtszeiten für Fragen und Anliegen zur Verfügung steht. Wir wollen Euch nicht nur all das nötige Wissen und das richtige Werkzeug, das man als gute/r Yogalehrer/In braucht, an die Hand geben, sondern Euch helfen Eure persönlichen Stärken herauszuarbeiten, Euch zu fordern und zu fördern.
Um was es geht
Wir wollen, dass Ihr als Yoga-Übende Eure Praxis auf allen Ebenen des Seins vertieft, also sowohl körperlich als auch geistig. Um dies zu erreichen, werdet Ihr Euch mit folgenden Bereichen beschäftigen.
Asana und Pranayama
Durch das Üben der Asanas (Körperübungen) und Pranayama (Atemübungen) ist es Euch mit der Zeit möglich mehr Kenntnisse über Euren Körper zu bekommen. Unter anderem führt dies dazu, dass Eure Wahrnehmung für den eigenen Körper immer feiner wird und durch diese habt Ihr auch schon automatisch eine bessere Konzentrationsfähigkeit. Die Kenntnisse, die sich Euch beim Üben erschließen, sind nicht nur theoretisch, sondern basieren auf Euren eigenen Erfahrungen, die Ihr während des Übens bei uns macht. Und nur was Ihr auch selbst erfahren habt, ist lebendiges Wissen, das auch mühelos behalten werden kann.
Didaktik (Unterrichten)
Durch die oben erwähnten Erfahrungen könnt Ihr das Wissen, das sich Euch erschlossen hat, auch anderen vermitteln. Beim Unterrichten geht es nicht nur um die Personen, die Ihr unterrichtet, sondern auch um das, was Ihr selbst beim Unterrichten lernen könnt. Zum einen erfordert es einiges an Aufmerksamkeit präsent im Unterricht zu sein, was Eure Konzentrationsfähigkeit verbessert. Zum anderen lernt Ihr selbst aber auch extrem viel über den eigenen Körper, wenn Ihr Yoga-Schüler/Innen in den Asanas anleitet und habt so die Möglichkeit Euch selbst zu verbessern.
Anatomie
Mit der Anatomie als theoretischem Hintergrund, vertieft sich Euer Verständnis über den menschlichen Körper. Durch diesen theoretischen Hintergrund könnt Ihr Euren eigenen Körper, aus der Sicht der modernen Medizin, in den Asanas besser verstehen. So wisst Ihr, wie Ihr die verschiedenen Bereiche Eures Körpers im Verhältnis zueinander ausrichten solltet, damit der Körper beim Üben dauerhaft gesund bleibt.
Philosophie
Die Philosophie des Yoga lernt Ihr anhand von Patanjalis Yoga-Sutra und der Bhagavad Gita kennen. Diese beiden Werke behandeln den menschlichen Geist und besonders das Yoga-Sutra ist wie eine „Landkarte“ für diesen. Durch die Beschäftigung mit dem Yoga-Sutra und der Bhagavad Gita taucht Ihr in die Tiefe des menschlichen Geistes und könnt so lernen Euch selbst, die anderen Menschen und die Welt im Allgemeinen besser zu verstehen.
Mantra-Rezitation und Meditation
Ihr werdet verschiedene Mantras kennenlernen, was sie bedeuten und wie sie zu rezitieren sind. Durch geführte Meditationen habt Ihr die Möglichkeit Euch in der Tiefe Eures Seins kennen zu lernen.
Wie die Ausbildung aufgebaut ist
Wir treffen uns an acht Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr. An diesen Wochenenden werden wir Yoga in Theorie und Praxis behandeln. Die Unterrichts-Wochenenden gestalten wir für Euch interessant, kompetent und voller Freude.
Für die Ausbildung solltet Ihr außerdem einmal pro Woche an einer Hatha-Yoga-Stunde teilzunehmen, idealerweise bei uns im Studio oder, falls dies nicht möglich ist, in einem anderen Studio.
Alle zwei Wochen findet bei uns im Studio ein Satsang statt und zur Ausbildung gehört es auch, dass Ihr einmal im Monat an einem solchen Satsang teilnehmt. Im Satsang üben wir zusammen die Meditation und Mantra-Rezitation.
Ihr bekommt von uns nach jedem Wochenende themenbezogene Hausaufgaben auf, die Euch helfen sollen, das vermittelte Wissen zu vertiefen. Uns ist es wichtig, dass Ihr den Inhalt nicht nur “auswendig lernt”, sondern verinnerlicht. Das erfordert vielleicht ein wenig mehr Aufwand, wird Euch aber umso mehr Klarheit und Tiefe für Eure eigene Praxis geben.
Auch Karma-Yoga ist ein Bestandteil dieser Ausbildung. Dies ist das Yoga des selbstlosen Handelns. Ihr werdet die Möglichkeit haben dies an den Ausbildungswochenenden zu üben, indem Ihr Aufgaben wie zum Beispiel das Saugen des Yoga-Raums oder das Abwaschen der Teetassen übernehmen könnt.
Außerdem könnt Ihr in unseren Yoga-Klassen hospitieren und bekommt so die nötige Sicherheit, um selbst in die Unterrichtspraxis zu starten.
Unsere Unterrichts-Wochenenden gestalten wir interessant, kompetent und voller Freude.
Aufbau der Ausbildung:
8 Wochenenden (Samstag, Sonntag)
voraussichtlicheTermine 2021/2022:
Update folgt
- Wochenende: 09.10.2021 + 10.10.2021
- Wochenende: 20.11.2021 + 21.11.2021
- Wochenende: 08.01.2022 + 09.01.2022
- Wochenende: 19.02.2022 + 20.02.2022
- Wochenende: 16.04.2022 + 17.04.2022
- Wochenende: 28.05.2022 + 29.05.2022
- Wochenende: 09.07.2022 + 10.07.2022
- Wochenende: 10.09.2022 + 11.09.2022
Prüfung: (voraussichtlich) Samstag, 01.10.2021
Kosten und Materialien
In den Kosten ist neben dem Präsenzunterricht an den Wochenenden Folgendes enthalten:
- Individuelle Betreuung durch einen Mentor während der gesamten Ausbildungszeit per E-Mail und persönlich
- Umfangreiche Hand Outs (je nach Bedarf in Papierform oder digital)
- 20% Rabatt auf alle Yogakurse, Workshops und Specials
Zahlungsmöglichkeiten
Du kannst in deinem Ausbildungsvertrag zwischen 2 verschiedenen Zahlungsmodalitäten wählen:
- 1500,- € inkl. MwSt. bei Zahlung der Gesamtsumme
- 140,- € inkl. MwSt. bei Ratenzahlung á 12 Monatsraten
Nicht enthalten in den Ausbildungskosten sind die Kosten für die benötigte Literatur. Außerdem fällt zusätzlich eine Prüfungsgebühr in Höhe von 100,- € pro Person an, wenn Ihr an der Prüfung teilnehmen möchtet.
Benötigte Literatur
DIE BHAGAVAD GITA: Das Weisheitsbuch fürs 21. Jahrhundert Übertragen und kommentiert von Ralph Skuban (Autor: Ralph Skuban) ( ISBN-13: 978-3423347860)
PATANJALIS YOGASUTRA:Der Königsweg zu einem weisen Leben (Autor: Ralph Skuban) (ISBN-13: 978-3442341078)
LICHT AUF YOGA: Das grundlegende Lehrbuch des Hatha-Yoga (Autor: B. K. S. Iyengar) (ISBN-13: 978-3426291436)
Für Sie da

Florian Pfeifer
yoga lehrer
Kontakt- / Anmeldeformular
Füllen sie bitte unser Kontakt-Formular aus
Bitte, nur 1 Person pro Anmeldung
* Pflichtfelder